- heraushalten
-
II 〈V. refl.〉 sich \heraushalten nichts mit einer Sache zu tun haben wollen ● ich möchte mich (aus dieser Angelegenheit) möglichst \heraushalten◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.
* * *
he|r|aus|hal|ten <st. V.; hat:1. von dort drinnen hierher nach draußen halten:die Kinder hielten bunte Fähnchen aus den Zugfenstern heraus.2. (ugs.)a) dafür sorgen, dass jmd., ein Tier außerhalb eines bestimmten Bereichs, Gebiets o. Ä. bleibt:die Hühner aus dem Garten, Privatpersonen aus dem militärischen Sperrgebiet h.;b) aus einem bestimmten Interesse von etw. fernhalten u. nicht in etw. verwickeln lassen:bitte, halte du dich aus dieser Sache heraus!* * *
he|raus|hal|ten <st. V.; hat: 1. von dort drinnen hierher nach draußen halten: die Kinder hielten bunte Fähnchen aus den Zugfenstern heraus. 2. (ugs.) a) dafür sorgen, dass jmd., ein Tier außerhalb eines bestimmten Bereichs, Gebiets o. Ä. bleibt: die Hühner aus dem Garten, Privatpersonen aus dem militärischen Sperrgebiet h.; ... wollte man diese wandernden Hirten aus dem Nationalpark h. (Grzimek, Serengeti 258); b) aus einem bestimmten Interesse von etw. fern halten u. nicht in etw. verwickeln lassen: bitte, halte du dich aus dieser Sache heraus!; Gustl Kühn wollte sich eigentlich h., was ging ihn so eine Kirche an (Kühn, Zeit 369); Er sucht sein Vaterland mit allen Kniffen aus dem Konflikt herauszuhalten (Hochhuth, Stellvertreter 65).
Universal-Lexikon. 2012.